Das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) und die evangelische Schule Talitha Kumi Betlehem führen seit 2022 ein gemeinsames Projekt durch. Dieses wird von Fachlehrern der Schule und den wissenschaftlichen Mitarbeitern des DEI verantwortet. Jahresvolontäre beider Organisationen können sich am Projekt beteiligen. 

Das Jahr 2022 diente als Pilotprojekt und stützte sich auf die Erfahrungen des parallel aufgebauten Projektes des DEI mit der Schmidts Girls School in Jerusalem.

In einer dreiwöchigen Unterrichtseinheit „Meine Heimat – meine Geschichte“ lernen die Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen ideologiefreien Zugang zu den historischen Denkmälern  ihrer Umwelt. Begleitet wird das Programm von zahlreichen Exkursionen. Den Abschluss des Projekts bildeten die Vorträge der Schüler und Schülerinnen an historischen Orten ihrer Zeit.

Foto: Talitha Kumi
Foto: Talitha Kumi

Die Schulprojekte wurden durchgeführt

2024

von Dieter Vieweger (DEI) und Michael Schneider (Talitha Kumi)

2023

von Dieter Vieweger, Nils Oberacker (DEI) und Michael Schneider (Talitha Kumi)

2022

von Dieter Vieweger, Julia Knapmeyer (DEI) und Michael Schneider (Talitha Kumi)